Zur Optimierung der Webseite werden Cookies eingesetzt. Lesen Sie die Bestimmungen zum
Einige der Arbeiten erzählen Geschichten, die aus meiner Erfahrungswelt entspringen, von einer Zeit der Reise, von Begegnungen mit Menschen, deren Kulturen, Tieren und Ländern.
Dabei helfen unterschiedliche Maltechniken und Malmaterialien, mit denen ich auf Spurensuche gehe und in meiner Fantasie- und Erlebniswelt ein Thema finde. Das ist häufig der Mensch, allein, zu zweit, in Beziehung zueinander, mit anderen oder zu Tieren. So entstehen Bilder, die zum Nachdenken, Lächeln, Schmunzeln und Träumen anregen.
Zeche Zollverein, 24. bis 26. Oktober 2025
mit ART-isotope · Galerie Schöber
• Freitag, 24.10, VIP-Preview ab 18 Uhr
• Samstag, 25.10. von 11 bis 19 Uhr
• Sonntag, 26.10. von 11 bis 19 Uhr
Nach anfänglich geplanter Arbeitsweise mit Ölfarben, Pinsel, Lappen und Spachtel – manchmal an Vorbildern wie Lyonel Feininger orientiert – arbeite ich heute intuitiv und assoziativ.
ZU DEN WERKEN IM DETAIL1967: 1. Staatsexamen für Lehramt, Universität Heidelberg, Universität Bonn und Universität Köln
1968: 2. Staatsexamen für Lehramt, Lehrerseminar Dortmund – Lehrerin für Anglistik / Geografie
seit 1968: Lehrertätigkeit in Dortmund
Seit 2003: freischaffende Künstlerin
Meine Reiselust hat mich in viele Länder geführt: z.B. Indien, Australien, Neu Seeland, Namibia, Kolumbien und Kanada. In Europa hat mich der kalte Norden (Arktis und Grönland) angezogen. Ich wollte das Eis sehen und die gewaltigen Eisberge, so lange sie noch da sind.
1976: Amerikanisches Generalkonsulat, Düsseldorf und Anwaltskanzlei Holzhauer, Essen
1980: Galerie Uniewski, Dortmund
1981: Galerie Bieletzki, Geiseke
In der Kunstschule 'Atelier Sternentor' arbeite ich seit 2007 bei der Künstlerin Gabriele Schmitz-Reum.
Sie ist meine inspirierende Lehrerin, hat mit großem Interesse meine Arbeit begleitet und mir beigebracht, in meinen Bildern Themen zu suchen und zu finden.
2010 bis 2013: Gruppenausstellungen
2014: Einzelausstellung
2010 bis 2018: Gruppenausstellungen
2020: Einzelausstellung
2020: Galerie Schöber, Dortmund
2022: Galerie Schöber, Fröndenberg
2023: Galerie Schöber mit Jutta Kassing, Fröndenberg
2024: Kunstmesse C.A.R, Essen
2017: Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Dortmund
2019: ART-isotope · Wertheim
2021: – LWL Dortmund
– Sehfest Hörde, Kulturladen Hörde
2023: – Friedrich 7, Dortmund
– Malsommer im Kultur-historischen Museum, Haus Kemnade, Hattingen
2024: Malsommer im Baukunstarchiv
2025: Friedrich 7, Dortmund
Brita Kreutzfeldt
Brücherhofstr. 102
44267 Dortmund
Deutschland
+49 231 1894590
+49 176 54146916
brita-kreutzfeldt@t-online.de
Stand: 13.05.2025